Kapitel und Impulstag 2015
Am Samstag , den 13. Juni 2015 traf sich die Franziskanische Gemeinschaft wie jedes Jahr zum jährlichen Kapitel. Rund 35 Menschen feierten gemeinsam Gottesdienst, teilten den Mittagstisch miteinander und beratschlagten am Nachmittag über zukünftige Herausforderungen.
Dem Kapitel voraus ging ein Impulstag zum Hl. Ludwig von Frankreich, der auch Patron des Franziskanischen Laienordens ist.
Weiterlesen
Mit Franziskus in den Ranft
Am Samstag, 16. Mai, haben wir wie jeden Frühling zu einem franziskanischen Pilgerweg in den Ranft geladen. Zwanzig Personen wählten den längeren Weg ab Stans, eine zweite Gruppe den kürzeren ab Sachseln ins Flüeli. Zwei Franziskus-Geschichten setzten unterwegs mit folgenden Meilensteinen Impulse für innere Schritte:
ausweglos: Der Frühling 1222 zieht ins Land. Das blühende Spoletotal lockt Franziskus nicht. Lieber bleibt er in der stillen Einsiedelei auf Monteluco. Soll er Eremit werden? Wäre es Flucht aus seiner Berufung? Franz verlängert seine Auszeit auf dem heiligen Berg über Ostern hinaus und findet doch keinen Weg in seine Zukunft.
Weiterlesen
Mein Leben leuchten lassen - Drei neue kleine und feine Bücher
Die Sonne verzaubert eine Landschaft, die nachts schwarz in grau erscheint, und bringt sie in tausend Farben zum Leuchten. Die vielen Farben sind auch vor dem Morgengrauen schon da, doch werden sie erst im Licht von oben sichtbar. Dasselbe lässt sich von der Wirkung sagen, die der Glaube in einen grauen Alltag bringt: im Leben des Franziskus, der als junger Mann religiös gleichgültig war, im Leben Klaras, die sich spirituell schon in jungen Jahren wach erweist, und in der Welt moderner Menschen. "Leben in Fülle schon hier auf Erden" ist uns verheissen: Leben in allen Farben!
Weiterlesen
Feierliche Aufnahme in den Franziskanischen Laienorden
Regen bringt Segen: Am frühen Morgen vor der Dritt-Orden-Versprechensfeier, am Sonntag 1. März 2015 regnete und schneite es in Morschach/SZ kräftig, aber während des Gottesdienstes öffnete sich der Himmel und die Urner Berge erhoben sich unter einer Hochnebeldecke mächtig, schneebedeckt und klar.
Familie und Freunde aus der ganzen Schweiz sowie die Gruppe San Damiano reisten ins „Mattli“ Antoniushaus in Morschach, damit sie im Rahmen der Eucharistiefeier, wo eine kleine Gruppe das OFS-Versprechen ablegen würde, Gemeinschaft leben. Was Freunde und Familienmitglieder und insbesondere deren Kinder für die Versprechenden bedeuteten, verrieten ihre Augen. So meinte auch eine OFS-Versprechende, dass ihrer Tochter nicht bewusst sei, auf welche Reise sich ihre Eltern mit diesem Versprechen begeben werden.
Und diejenigen, die das Versprechen ablegen wollten, bewegten sich in Wellen zwischen Freude, Unsicherheit ob sie den hohen Anforderrungen gerecht werden, und Nervosität. Und dies obschon die Vorbereitungszeit unter Begleitung von Br. Hans Lenz, Franziskanerpriester in Näfels/GL ein Jahr lang dauerte. Es war eine Zeit der Klärung und der inneren Prüfung.
Weiterlesen
Wie und Wo leben wir Franziskanisches Charisma
Wo und wie leben wir das franziskanische Charisma?
Was ist der Kern unserer Berufung?
Das sind Fragen, denen sich der Rat der Franziskanischen Gemeinschaft vor einigen Jahren intensiv gewidmet hat. Resultat der Auseinandersetzung war ein Strategiepapier zu Haltungen, Zielen und Methoden der Franziskanischen Gemeinschaft, das deren Mitglieder am Kapitel 2010 verabschiedet haben. Damit das Dokument aber nicht nur auf dem Papier den Gehalt unserer Berufung festhält und immer wieder neu Eingang findet in den gelebten Alltag, waren die FG-Mitglieder am 27. Februar ins Mattli Antoniushaus eingeladen zu einem Impulstag, der sich dem Strategiepapier widmete und dieses für den Alltag fruchtbar machen wollte. Begleitet wurden die Teilnehmenden dabei von Nadia Rudolf von Rohr, Co-Vorsteherin und Br. Paul Mathis, Kapuziner und Geistlicher Assistent der FG.
Weiterlesen
Neue Buchreihe
Franziskanische Akzente
Erfüllende Spiritualität und frische Impulse für den eigenen Lebensweg verspricht eine neue Reihe kleiner-feiner Bücher zur franziskanischen Lebenskunst. Den Auftakt der „Franziskanischen Akzente“ machen diesen Herbst vier Bändchen von zwei Brüdern und zwei Schwestern, die für spirituelle Tiefe und sowohl ökologische wie soziale Weite stehen.
Weiterlesen